- Rathaus & Bürgerservice
Bürgerbüro Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Kultur & Tourismus
Touristinformation Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Bildung & Soziales
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.de- Wirtschaft & Stadtentwicklung
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel. 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deStadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTel.: 09391 5004-0
info@marktheidenfeld.deAkkordeon-Orchester des Musikinstituts
Historie
- Rückblick
- Ende der 70er Jahre: Gründung unter der Leitung von Frau Katharina Keimig
- 2. Dirigent Herr Karl Führer
- Anfang 90er Jahre geführt von Sandra Dengel
- Ab 1995: Dirigentin Frau Alma Flammerberger
- März 1996: 1. Jahreskonzert in der Realschule
- 1999: Aufnahme der 1. CD
- 2000: Konzertreise Montfort/Frankreich
- 2001: das 1. der insgesamt 3 Akkordeonfestivals Marktheidenfeld/Mespelbrunn
- 2001: Gründung des Ensembles Akkordeonissimo
- Oktober 2014: Konzertreise Furtwangen/Schwarzwald
- März 2016: Konzertreise in die Partnerstadt Marktheidenfelds nach Pobiedziska /Polen zum Jahreskonzert 2016
- Heute
Mit Begeisterung, Übungsfleiß und guten Resultaten hat sich das Orchester unter der Leitung von Frau Dr. Alma Flammersberger ein bemerkenswertes Potential erarbeitet. Heute umfasst das Orchester fast 40 Mitglieder. Die Alterspanne reicht dabei von 10 bis 76 Jahre. Es spielen sowohl Anfänger, Wiedereinsteiger und erfahrene Akkordeonisten.Das Akkordeon-Orchester Marktheidenfeld zeigt in seinen Konzerten im In- und europäischen Ausland, ein großes Repertoire von der Klassik über den Barock bis hin zur Moderne, Pop und Filmmusik. Einmal jährlich im März findet das große Akkordeonkonzert des Orchesters mit jährlich wechselnden Gästen statt.
Die Dirigentin
Dr. Alma Flammersberger hat an der musikalischen Akademie von Bratislava, in der Slovakischen Republik unter der Leitung von Boris Lenko studiert. Das Studium beendete sie 1993 und lebt und arbeitet seitdem in Deutschland. Sie wurde nach einem 5-jährigen Doktorat für Akkordeon in der Slowakei im Jahr 2005 die erste Professorin für Akkordeon an der Hochschule für Musik in ihrer Heimat Bosnien.
Seit 1993 Jahren unterrichtet sie im Fach Akkordeon am Musikinstitut der Stadt Marktheidenfeld und leitet das Akkordeon-Orchester und das Ensemble Akkordeonissimo.
Daneben unterrichtet sie am Musischen Gymnasium Matthias Grünewald in Würzburg. Darüber hinaus leitet sie die Albrecht-Graf-von-Ingelheim-Musikschule in Mespelbrunn und ist Mitglied im Bundesakkordeonorchester.Ensemble Akkordeonissimo
Das Akkordeonissimo ist ein Ensemble, das sich aus einigen langjährigen Mitgliedern des Akkordeon-Orchesters Marktheidenfeld zusammengefunden hat und seit 2001 besteht.
2013 errang das Akkordeonissimo beim Wettbewerb Fränkischer Harmonika Tag in Karlstadt in der Kategorie Ensemble Erwachsene einen hervorragenden 1.Platz mit Höchstprädikat. 2016 holte das Akkordeonissimo beim Fränkischen Harmonika-Tag in Selb den 1. Platz mit dem Prädikat "hervorragend".
Beim 7. Deutschen Ensemblewettbewerb im Mai 2017 in Düsseldorf erspielte sich das Ensemble Akkordeonissimo den 1. Platz mit 41 Punkten in der Kategorie Höchststufe mit dem Prädikat "hervorragend".
Termine
- Samstag, 17. März 2018 18.00 Uhr Jahreskonzert in der Realschule Marktheidenfeld mit Akkordeonorchester Furtwangen
Samstag, 21. April 2018
20.00 Uhr Konzert des Ensembles Akkordeonissimo, Kulturbühne Alte Feuerwehr in Gerbrunn
Freitag 20. bis Montag 23. Juli 2018
Konzertreise nach Beluno, Italien
Proben
wöchentlich (außer in den Ferien)
Freitag 18.00 bis ca. 20.00 Uhr
Pfarrheim Marktheidenfeld oder BaumhofkindergartenkellerInformation und Anmeldung
- Barbara Hartmann
Stadt Marktheidenfeld
Telefon: 09391 5004-11
E-Mail: barbara.hartmann@marktheidenfeld.de
Stadt Marktheidenfeld
Luitpoldstraße 17
97828 MarktheidenfeldTelefon: +49 (0)9391 5004-0
Telefax: +49 (0)9391 7940
info@marktheidenfeld.deStädtische Einrichtungen
Bauhof
Stadtbibliothek
Freiwillige Feuerwehr
Wasserwerk
Kläranlage
Musikinstitut
Jugendzentrum
Eine Initiative von IHK Mainfranken im Auftrag der Allianz Fachkräfte für Mainfranken
Auszeichnung als wirtschaftsfreundliche Gemeinde 2014 - Kultur & Tourismus